Suche

< Zurück zu allen Neuigkeiten

Füchse im Siedlungsraum

30.10.2025

Seit den 1980er-Jahren haben sich Füchse in der ganzen Schweiz stark vermehrt. Heute sind sie auch in Städten und Dörfern ein gewohntes Bild. Füchse sind anpassungsfähig und finden im Siedlungsraum reichlich Nahrung, beispielsweise Mäuse, Beeren oder Abfälle.

Der Kontakt zwischen Mensch und Fuchs kann zu Konflikten führen. Etwa durch Schäden an Haustieren oder Verunreinigungen in Gärten. Mit einfachen Vorsichtsmassnahmen lässt sich das Risiko weiter reduzieren.

Viele Konflikte lassen sich jedoch durch richtiges Verhalten vermeiden. Die folgenden Verhaltensempfehlungen zielen hauptsächlich darauf ab, Füchse als Wildtiere zu respektieren und ihnen keine zusätzliche Nahrung zur Verfügung zu stellen:

  • Keine Füchse füttern
  • Tierfutter nicht draussen stehen lassen
  • Kehrichtsäcke in den Unterflurcontainer entsorgen
  • Kompost abdecken
  • Haustiere wie Hühner oder Kaninchen nachts in den Stall bringen
  • Jungfüchse nicht anfassen
  • Aufdringliche Füchse verscheuchen
  • Allfällige, unumgängliche Abschüsse und Einfänge dürfen nur durch die Jagdorgane ausgeführt werden.