Suche

< Zurück zu allen Neuigkeiten

Letzte Möglichkeit zur Geltendmachung der Prämienverbilligung für die obligatorische Krankenpflegeversicherung 2025

01.11.2025

Der Anspruch auf die Prämienverbilligung für das Jahr 2025 verfällt von Gesetzes wegen am 31. Dezember 2025. Personen, die kein Antragsformular erhalten haben und die trotzdem von ihrer Bezugsberechtigung ausgehen, melden sich bei der Krankenkassenkontrollstelle derjenigen Gemeinde, in der sie am 1. Januar 2025 ihren Wohnsitz hatten.

Ein Anspruch auf Prämienverbilligung besteht, sofern die provisorische einfache Steuer zu 100 % maximal 800 Franken beträgt und kein steuerbares Vermögen ausgewiesen ist. Für Kinder (Jahrgänge 2007 bis 2024) besteht ein Anspruch auf Prämienverbilligung, sofern die provisorische einfache Steuer der Eltern zu 100 % maximal 1‘600 Franken beträgt und kein steuerbares Vermögen ausgewiesen ist.

Eine Neubemessung der Prämienverbilligung 2025 kann gestützt auf die definitive Steuerveranlagung 2025 spätestens innert 30 Tagen seit Rechtskraft der Steuer-Schlussrechnung 2025 verlangt werden, sofern schlechtere wirtschaftliche Verhältnisse nachgewiesen werden und der Antrag fristgerecht eingereicht wird. Die Auszahlung der Prämienverbilligung erfolgt direkt an die Krankenkasse der bezugsberechtigten Person.

Personen mit einer G- oder L-Bewilligung, die in der Schweiz gemäss dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) obligatorisch grundversichert sind, wenden sich bis spätestens 31. Dezember 2025 zur Abklärung der Anspruchsberechtigung an die Krankenkassenkontrollstelle derjenigen Gemeinde, bei der sie sich angemeldet haben, respektive ihr Arbeitgeber seinen Sitz hat. In EU-/EFTA-Staaten wohnhafte, nichterwerbstätige Familienangehörige von Niedergelassenen, Grenzgängern, Jahres- oder Kurzaufenthaltern sind ebenfalls zum Bezug einer Prämienverbilligung berechtigt, falls sie in der Schweiz gemäss KVG obligatorisch versichert sind und die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen.

Im Internet ist unter www.gesundheit.tg.ch das Merkblatt „Information zur Prämienverbilligung 2025 im Kanton Thurgau“ zu finden.

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Krankenkassenkontrollstelle, Frau Alessia Seiler, 071 663 30 27 oder alessia.seiler@ermatingen.ch.