< Zurück zu allen Neuigkeiten
Rückblick: Mehlschwalben-Bestandsaufnahme in Ermatingen und Triboltingen
Im Sommer 2024 führte der Vogelschutzverein Kreuzlingen und Umgebung eine Bestandsaufnahme der Mehlschwalben-Nester in Triboltingen durch. Ein Jahr später, im Sommer 2025, folgte die Erhebung in Ermatingen durch den Natur- und Vogelschutzverein Steckborn und Umgebung (NVS).
Erfreulicherweise konnte festgestellt werden, dass sich die Gebäudebrüter in beiden Dörfern wohl fühlen. Gezählt wurden 60 belegte Nester in Ermatingen und 109 Nester in Triboltingen.
Die Mehlschwalben bauen ihre halbkugeligen Nester aus bis zu 1500 kleinen Lehmkügelchen, meist unter Dachvorsprüngen. Auch künstliche Nisthilfen werden gerne angenommen. Da die Vögel jedes Jahr zu ihren Nestern zurückkehren, ist der Erhalt dieser Brutplätze besonders wichtig.
Die beiden Vogelschutzvereine aus Steckborn und Kreuzlingen bedanken sich herzlich für die Rücksichtnahme und das Wohlwollen gegenüber den Mehlschwalben.
Die Standorte der Gebäudebrüter können online unter «www.map.geo.tg.ch» mit dem Suchbegriff Gebäudebrüterschutz eingesehen werden.
Kontaktstellen bei Fragen:
Gebiet Ermatingen: Vogelschutzverein Steckborn und Umgebung (steckborn@vogelschutz-tg.ch)
Gebiet Triboltingen: Vogelschutzverein Kreuzlingen und Umgebung (vs.kreuzlingen@outlook.com)
Kantonale Ansprechperson: Mehlschwalbenbeauftragte Cornelia Jenny (mehlschwalbe.are@tg.ch / Tel. 076 717 17 37)